Znajdź odpowiedzi na swoje zadania domowe!
Pytanie
Ułóż z podanych zdań zdania warunkowe nierzeczywiste. Jeżeli forma Konjunktiv II czasownika pokrywa się z formą Indikativ Imperfekt, zamień ją na Konditional I. Poniżej 2 przykłady:
Er verdient wenig. Er gibt wenig Geld aus. Wenn er mehr verdienen würde, gäbe er mehr Geld aus.
Ihr habt beim Essen viel diskutiert. Ihr habt wenig gegessen. Wenn ihr beim Essen weniger diskutiert hättet, hättet ihr mehr gegessen.
1. Christian arbeitet lange. Er ist sehr müde.
2. Frau Potente hat keine Lust. Sie geht nicht ins Theater.
3. Karin ruft Monika nicht an. Sie treffen sich nicht.
4. Der Direktor versteht die Mitarbeiter nicht. Die Mitarbeiter streiken.
5. Mein Computer funktioniert nicht. Ich kann nicht arbeiten.
6. Sebastian hat mich nicht in der Schule getroffen. Ich habe auf ihn zu Hause gewartet.
7. Steffi hat Markus nicht richtig verstanden. Er hat das noch einmal wiederholt.
8. Herr Baumann hatte einen Autounfall. Er ist im Krankenhaus gestorben.
9. Wir hatten kein Auto. Wir sind nicht ins Ausland gefahren.
10. Es regnete. Wir sind zu Hause geblieben.
Er verdient wenig. Er gibt wenig Geld aus. Wenn er mehr verdienen würde, gäbe er mehr Geld aus.
Ihr habt beim Essen viel diskutiert. Ihr habt wenig gegessen. Wenn ihr beim Essen weniger diskutiert hättet, hättet ihr mehr gegessen.
1. Christian arbeitet lange. Er ist sehr müde. 2. Frau Potente hat keine Lust. Sie geht nicht ins Theater. 3. Karin ruft Monika nicht an. Sie treffen sich nicht. 4. Der Direktor versteht die Mitarbeiter nicht. Die Mitarbeiter streiken. 5. Mein Computer funktioniert nicht. Ich kann nicht arbeiten. 6. Sebastian hat mich nicht in der Schule getroffen. Ich habe auf ihn zu Hause gewartet. 7. Steffi hat Markus nicht richtig verstanden. Er hat das noch einmal wiederholt. 8. Herr Baumann hatte einen Autounfall. Er ist im Krankenhaus gestorben. 9. Wir hatten kein Auto. Wir sind nicht ins Ausland gefahren. 10. Es regnete. Wir sind zu Hause geblieben.
Odpowiedź nauczyciela
Powiązane pytania Q&A
- Szkoła ponadpodstawowaJęzyk niemiecki
W każdym zdaniu zaznacz właściwy spójnik.
1. Wir gehen spazieren, weil / obwohl / denn es sehr kalt ist.2. Sie fühlen sich ständig schlapp, trotzdem / deshalb / weil Sie sich kaum bewegen.
3. Ich habe heute nichts gegessen, denn / trotzdem / deshalb habe ich keinen Hunger.
4. Meine Mutter muss zum Arzt gehen, obwohl / weil / denn sie hat seit 2 Tagen hohes Fieber.
5. Wir möchten in Deutschland studieren, deshalb / weil / denn lernen wir Deutsch.
6. Maria isst wenig und ernährt sich gesund, obwohl / trotzdem / deshalb hat sie Übergewicht.
- Szkoła ponadpodstawowaJęzyk niemiecki
Połącz odpowiednio zdania spójnikami "seitdem", "nachdem", "als".
1. Ich helfe regelmäßig im Haushalt. Meine Mutter ist in besserer Stimmung.2. Ich habe meinen Lebenslauf geschrieben. Dann habe ich ein paar Telefonate erledigt.
3. Mein Vater ist in Rente gegangen. Er trainiert leidenschaftlich gern Nordic Walking.
4. Zuerst hat der Kellner uns etwas Kühles zum Trinken gebracht. Dann hat er andere Touristen bedient.
5. Ich war vorige Woche in Wien. Im Burgtheater habe ich meinen Chef getroffen.
- Szkoła ponadpodstawowaJęzyk niemiecki
Dlaczego mówimy ich spreche kein Englisch, a nie keine?
- Szkoła ponadpodstawowaJęzyk niemiecki
Przekształć zdania, stosując Konjunktiv II.
1. Er schläft lange. Er verspätet sich. Wenn…2. Es regnet. Wir verzichten auf den Ausflug ins Grüne. Wenn…
3. Ich lerne wenig Deutsch. Ich bekomme schlechte Noten. Wenn…
4. Wir haben Grippe. Wir bleiben zu Hause im Bett. Wenn…
5. Sie hat keine Lust. Sie geht nicht ins Kino. Wenn…
6. Die Kinder haben keinen Hunger. Sie essen nichts. Wenn…
7. Ich fliege nicht nach London. Die Tickets sind zu teuer. Wenn…
8. Er besucht keinen Englischkurs. Er spricht kein Englisch. Wenn…
9. Ich kann die Tür nicht aufmachen. Ich finde meinen Schlüssel nicht. Wenn…
10. Sie stehen heute nicht so früh auf. Sie haben Wochenende. Wenn…
- Szkoła ponadpodstawowaJęzyk niemiecki
Zaznacz właściwą formę czasownika w każdym że zdań 1-5.
1. (du) Nimm / Nehmt / Nehmen Sie den Bus Richtung Postplatz!2. (Sie) Ruf / Rufen Sie / Ruft mich bitte vom Bahnhof an!
3. (ihr) Holen Sie / Hol / Holt Tante Helga vom Flughafen ab!
4. (du) Wirf / Werfen Sie / Werft die Münze in den Ticketautomaten ein!
5. (ihr) Wartet / Warte / Warten Sie an Gleis 4 auf uns!